Saturday, October 26, 2024

🔴 Kaiserliche Urenkelin Königin Victorias: Valerie Marie zu Schleswig-Holstein (1900-1953)

Prinzessin Valerie Marie von Arenberg, Herzogin von Arenberg (geb. Schleswig-Holstein) im Jahr 1945

Am 3. April 1900 wurde Valerie Marie zu Schleswig-Holstein in Liptovský Mikuláš, Ungarn, Österreich-Ungarn geboren. Sie war das einzige Kind von Herzog Albert von Schleswig-Holstein (1869–1931) und das einzige Enkelkind von Prinzessin Helena des Vereinigten Königreichs (1846–1923), der dritten Tochter und des fünften Kindes von Königin Victoria und Prinz Albert. Valeries Vater verriet nie den Namen ihrer Mutter; seinen Schwestern gegenüber deutete er lediglich an, dass sie eine „Dame von hoher Geburt“ war.

 
Valeries Großmutter Prinzessin Helena des Vereinigten Königreichs
 
Valeries Vater Herzog Albert von Schleswig-Holstein
 
Nach ihrer Ankunft wurde Valerie Marie bei Rubin Schwalb (1856-ca.1934) und Anna Rosenthal (ca.1878-?) untergebracht, die das Baby wie ihre eigene Tochter aufzogen. Am 15. April 1931, vor seinem Tod, schrieb Herzog Albert an Valerie und bekannte ihr, dass er ihr Vater sei. Nachdem sie den Brief ihres Vaters erhalten hatte, änderte Valerie am 12. Mai 1931 ihren Nachnamen von Schwalb, dem Namen ihrer Adoptiveltern, in zu Schleswig-Holstein. 
 
Eine junge Valerie Marie zu Schleswig-Holstein
 
Am 28. Juni 1925 heiratete Valerie Marie in Wien den Rechtsanwalt Ernst Johann Wagner (1896-?). Ernst war der Sohn von Johann Wagner und Josephine Nimecsek. Leider wurde die Ehe am 14. Februar 1938 geschieden. Valerie und Ernst hatten keine Kinder. Ihre Ehe wurde am 4. Oktober 1940 in Salzburg annulliert.
 
Prinz Engelbert-Karl von Arenberg, 10. Herzog von Arenberg
 
Knapp ein Jahr nach der Scheidung heiratete Valerie erneut. Diesmal heiratete sie einen Adeligen. Am 15. Juni 1939 heiratete Valerie Marie zu Schleswig-Holstein in Berlin Prinz Engelbert-Karl von Arenberg (1899-1974), 10. Herzog von Arenberg, 16. Herzog von Aerschot. Das Paar schloss seine kirchliche Trauung am 9. Oktober 1940 in Münster ab. Aufgrund ihrer jüdischen Erziehung musste Valerie eine rechtliche Bestätigung einholen, die ihre rein arische Abstammung bestätigte. 
 
Prinz Engelbert Marie von Arenberg, 9. Herzog von Arenberg

 

Prinzessin Hedwige de Ligne

 

Prinzessin Lydia von Arenberg, Herzogin von Genua

 

Durch ihre zweite Ehe wurde Valerie zu Schleswig-Holstein mit einer angesehenen europäischen Adelsfamilie verbündet. Ihre Schwiegereltern waren Prinz Engelbert von Arenberg (1872-1949) und Prinzessin Hedwige de Ligne (1877-1939). Valeries Schwager Prinzessin Erik Engelbert (1901-1992) wurde nach dem Tod von Valeries Ehemann der 11. Herzog von Arenberg. Valeries Schwägerin war Prinzessin Lydia (1905-1977), die Prinz Filiberto von Savoyen (1895-1990), Herzog von Genua, heiratete. 
 
Schloss Nordkirchen
 
Im April 1945 besetzten amerikanische Truppen die Residenz der Familie Arenberg im Schloss Nordkirchen, das als westfälisches Versailles bekannt ist. Valerie war von dem Eindringen der alliierten Truppen nicht begeistert. Die rothaarige Prinzessin ließ offen ihre Meinung über die Aufforderung der amerikanischen Streitkräfte durchblicken, dass sie und ihr Mann (und ihr Cousin, der Herzog von Croÿ) aus ihrem Schloss in eine bescheidenere 14-Zimmer-Wohnung ziehen sollten. „ Ich bin erstaunt. Ich dachte, England würde mich beschützen. Und jetzt verlangen Sie von mir, an einem Ort zu leben, an dem es nicht einmal eine Küche gibt, um Essen zuzubereiten. Ich bin erstaunt. “ Valerie hatte noch mehr zu sagen. „ Ich kann das nicht ertragen. Ich musste den ganzen Winter in einem Keller leben, während Sie Amerikaner Deutschland bombardierten. Es war einfach furchtbar.
 
Valeries Urgroßmutter, Königin Victoria von Großbritannien, malte 1899, ein Jahr vor Valeries Geburt
 
Wenn man die wenigen Details betrachtet, die wirklich über sie bekannt sind, kann man davon ausgehen, dass Valerie kein einfaches Leben hatte. Sie hatte keine Beziehung zu ihrem Vater und kannte ihre Mutter anscheinend nie. Als sie schließlich von ihren Wurzeln erfuhr, war sie bereits erwachsen, und diese Art von Informationen könnte ihr das Leben noch schwerer gemacht haben. Obwohl sie als uneheliches Kind geboren wurde, war sie zweifellos eine Urenkelin der großen Königin Victoria. 
 
Prinzessin Valerie, Herzogin von Arenberg
 
Aus Gründen, die nur sie kennen konnte, nahm sich Valerie am 14. August 1953 in Nizza das Leben. Anfang des Jahres war sie 53 Jahre alt geworden. Die Herzogin von Arenberg hinterließ ihren Ehemann. 

No comments:

Post a Comment